Saisonausblick 2021

Saison 2021/22

Was hat sich getan in Graz? – Einiges! Ein ruhiger Sommer sieht anders aus. Nach den letzten Trainings im Juli verabschiedete man sich gemeinsam in die Sommerpause. Man wusste, dass der, besonders in der Coronazeit, zusammengewachsene, befreundete Haufen, wohl nicht mehr in gleicher Konstellation im September aufs Parkett tanzen würde. Freundschaften wurden geschlossen, vertieft, sowie gemeinsam an einem Floorballprojekt in der Murstadt gearbeitet. 20/21 war trotz Corona ein super Jahr für den IC Graz gewesen. – vorallem menschlich.

Umso mehr schmerzt es, dass einige Jungs den Verein verließen:

Alex Kalles

Langjähriger Führungsspieler und Aushängeschild eines elitär definierten Bizeps, teilte uns seine Entscheidung, dem Floorball den Rücken zu kehren, unter zitternden Oberarmen mit. Beruf, Beziehung, Ballermann. Die drei „B“, die unserem „C“, sowie Abräumer und Defensivanker den Floorball nahmen. Wir sagen Danke und wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft! – und sollte das Wohlstandsbäuchlein zu groß werden ist er ein immer gern gesehener Trainingsteilnehmer!

 

Aaron Münch

„Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten?“ – leider war da nichts zu erraten sondern es war eigentlich schon nach Weihnachten klar. Ein, trotz seines jungen Alters, Urgestein des IC verließ den Verein wegen seines Studiums. Publizistik gibt’s leider nur in Wien… Das Fachgebiet passt zu unserem Aaron wie der Ball unter die Latte und wir sagen Danke für die langjährige Treue und alles Gute für deine Zukunft an der Donau!

Marco Comploj

Mit seinem Tiroler „quasi-Bruder“ Stefan Wolf kam er nach Graz, sah die Halle, und siegte über sich selbst. Als „Jungspund“ der Truppe integrierte sich Marco, nach anfänglich, schüchterner Phase, top in die Mannschaft und schob schon bald eine blöde Meldung nach der anderen. Gesundheitlich war die vergangene Saison keine einfache für ihn, da er sich im Frühjahr schwer am Knie verletzte. Mittlerweile spielt er aber wieder brav im U19-Nationalteam und bei der SPG Linz/Rum und wir freuen uns auf’s kommende Saisonduell! Wir sagen Danke und alles Gute für deine Zukunft!

Maxi „Sgt.“ Obereder

Unser Fetzen kehrt uns den Rücken. – schon vor der Saison war klar, dass Maxi es im Ausland versuchen will. Dies wurde immer offen kommuniziert und es sei ihm von Herzen gegönnt seinen Schritt nach Chemnitz, zu den Floor Fighters, gemacht zu haben! Irgendwann muss er eh‘ fertigstudieren und kommt sicher wieder zurück. – deswegen sagen wir Danke für dein Engagement, deine offene, direkte Art und dein Bemühen dem IC deinen taktischen Stempel aufgesetzt zu haben! Als Spielertrainer und Taktikguru schaffte er es, dass in Graz „so etwas, was wie Floorball aussieht“ gespielt wird! Wir alle haben voneinander viel gelernt, arbeiten weiter hart an uns und freuen uns auf deine Rückkehr! – wann auch immer!

Patrick Pichler

Der Pechvogel der Saison. Im ersten Saisonspiel nach 5 Shifts ein unglücklicher Sturz und Kreuzband durch… – nicht zum ersten Mal. Doch den Linzer Kämpfer erschüttert absolut nichts, und so steht er diese Saison bei der SPG Linz/Rum wieder am Parkett. Wir freuen uns auf kommende Duelle und eine Fortsetzung der NHL-Fantasy-League! Danke für deinen Einsatz, deine konstruktive Art und dein Kämpferherz, dass auf viele von uns übergeschwappt ist! Wir wünschen alles Gute und eine verletzungsfreie Floorball-Karriere!

Lukas Stanek & Matyas Pik

Unsere beiden Tschecheranten ähhh Tschechen. Mit ihrer lebenslustigen Art und ihrem Humor passten die beiden von Anfang an super ins Team. Am Parkett waren sie für die gesamte Liga eine Bereicherung. Schöne Einzelaktionen, ein gut harmonisierendes Miteinander und einige Tore, die der IC nun mehr schießen muss, werden uns im Training wie auch in der Meisterschaft fehlen. Die menschliche Komponente kommt am Feld leider nicht zur Geltung deswegen sei gesagt, dass die beiden sich nach ein paar Wochen schon überlegten in Österreich zu studieren und ihre nahe Zukunft verbringen wollten. Lukas wird jedoch die Firma seines Vaters übernehmen und für unseren „Duracell-Hasen“ Maty war die Überwindung, auf Deutsch sein erstes Uni-Semester zu absolvieren doch zu groß. Wir sagen Děkuji mnohokrát für euren Einsatz, unsere lustigen Kabinensessions und viel Glück für eure Zukunft! 

Aller Abschied ist schwer, deswegen freut es uns umso mehr, auch ein paar neue Gesichter, die sich für’s Schwarz-Gelb entschieden haben, zu begrüßen:

Maximilian Oswald

Die St. Martiner Frohnatur, der schon erste Erfahrungen in Innsbruck gesammelt hat, streift sich heuer das Schwarz-Gelb über. Auf’s Bundesheer wartend, in Hinblick aufs Studium, wird er wohl seine nahe und mittelfristige Zukunft in Graz, und hoffentlich beim IC, verbringen! Er passt super ins Team, „kann was mit dem Stock“, und wird, nachdem er ordentlich Selbstvertrauen getankt hat, wahrscheinlich einige Tore für den IC vom Top erzielen! Herzlich willkommen an der Mur! PS: Gegen Christoph Platzer vom WFV wird ein absolutes Friseurverbot von Seiten des IC Graz ausgesprochen!

Konrad Zalar

Der Titan vom Wöllmißberg. – trotz seines jungen Alters geht er schon ordentlich in die Zweikämpfe, und wird, nach seiner Grundausbildung in St. Michael regelmäßig(er) zu den Trainings stoßen. Wir freuen uns auch den zweiten St. Martiner bei uns zu begrüßen! Mit Maxl rennts schon ganz gut am Feld, wenn die Trainingsroutine einschlägt, sollte auch er den ein- oder anderen Ball im Kasten versenken. Herzlich willkommen in Graz!

Was hat sich sonst noch getan? In den nächsten Wochen sind weitere Neuvorstellungen geplant. Kleine Formalitäten fehlen noch um eine Ankündigung zu verlautbaren. – seid also gespannt!

Das Traineramt wird Martin Lippitz übernehmen. Seine Erfahrung, Art, Arbeitsweise und Vorstellung wie der IC Graz den nächsten Schritt machen kann, haben am Ende überzeugt. In den ersten Trainings war schon zu merken, das unser Sgt. Obereder wahrscheinlich gar nicht so ein „Schinder“ war… Körperliche Fitness und Torabschluss stehen als Trainingsschwerpunkte ganz oben. „Zusätzlich muss man an der Stabilität der Jungs arbeiten, und unter dem Motto Verletzungsprävention (von denen hatten wir genug!!!) einen soliden Kader schleifen.“ – so Lippe. „Floorball spielen können die Burschen, die meisten haben eine Ausbildung beim KAC/VSV oder wo auch immer genossen. Kondition, mentale Stärke und eine taktische Stabilsierung des von Obereder eingeführten Systems sind die gesetzten Schwerpunkte.“ – auch der Trainer.

Wir sind gespannt welche Linien sich finden und ob die Disziplin der Mannen hält. Bis jetzt verlaufen die Trainings positiv.

Share This
%d Bloggern gefällt das: