Am Sonntag den 04.12. kam es zum 3. Steirischen Derby in dieser Saison zwischen dem IC Graz und dem IBC Leoben.
In den ersten Minuten sah es ganz danach aus, als würde Leoben das Spiel dominieren und als Sieger nach Hause gehen. Leoben war die ersten Minuten, wie immer, sehr stark offensiv unterwegs und schoss zwei Tore kurz nach Anpfiff. Der IC Graz ließ sich vom Kurs aber nicht abbringen und so war es Leo Hamminger, der seine Chance in Minute 6 nutzte und den Anschlusstreffer erzielen konnte. Dadurch gewannen die Grazer immer mehr an Boden und schafften schließlich den Ausgleich durch Kapitän, Nikolas Kordasch.
Ergebnis nach 20 gespielten Minuten: 2:2
Diesmal sollte das Mittel-Drittel nicht wieder zum Verhängnis werden. Coach Lippitz und Kastelic motivierten ihre Mannen, weckten den ein oder anderen, der noch nicht so ins Spiel gefunden hatte, auf und gaben die Strategie für die kommenden 20 Minuten vor. Leoben erhöhte den Druck und hatte mehrere Chancen ein Tor zu erzielen, doch Torhüter Thomas Führer bewies einmal mehr seine Stärke konnte alle Torschüsse der Gastmannschaft vereiteln. Die Grazer holten alles aus sich heraus und so war es unsere Nummer #10, Alexander Krainer, der die Grazer Herrenmannschaft mit einem 3:2 in die letzte Drittelpause gehen ließ.
Spielstand nach 40 Minuten: 3:2
Wie erwartet attackierte Leoben im letzten Drittel mit gefühlten 10 Mann die Grazer. Ein schnelles hin und her, zahlreiche Tormöglichkeiten und 2 brillierende Torhüter hielten beide Mannschaften im Spiel. Nach 42 gespielten Minuten konnte Kapitän Kordasch (#2), die Führung seiner Mannschaft weiter ausbauen und erhöhte auf 4:2. Es war unglaublich, nach vielen Jahren der Dominanz des IBC Leoben im steirischen Derby konnte man erstmals die Gäste so richtig unter Zugzwang setzen. Jedoch bewiesen die Leobener ihre Klasse und stellten postwendend auf 4:4. Beide Mannschaften wussten, dass es jetzt um alles geht. Wer hat im Sommer besser trainiert? – Wer hat sich besser auf diese Saison vorbereitet? – Wer hat das Ballgefühl schon wieder in seinen Reihen? und Wer hat am Transfermarkt besser zugeschlagen?! – Alles fragen die sich nicht nur die beiden Teams, sondern auch die zahlreichen Fans der Grazer stellten. Die Partie wurde immer härter und anstrengender. Fehler traten auf beiden Seiten auf und so war es Alexander Krainer der in Minute 59:00 auf die Strafbank gebeten wurde. Graz spielte Unterzahl und sah sich unter großem Druck. Martin Lippitz erkämpfte sich in Unterzahl den Ball und sprintete ins generische Drittel um dort den Ball zu halten. Doch bewies Lippitz wieder einmal sein Auge und sah Franz Niederleitner (#11) in der Mitte komplett frei. Ein schneller und scharfer Pass auf Niederleitner resultierte 1:40 Minute vor Ende des Spiels, mittels Shorthander, in einer neuerlichen Führung für die Grazer. Die Halle war in Aufruhr. Noch wenige Sekunden bis Spielende und Leoben spielte mit Empty-Net zu 6. gegen 4 Gastgeber. Gegen schon an sich starke 6. Leobener zu 4. Unterzahl zu spielen war kein angenehmes Unterfangen. Leoben drückte auf die eng-stehende Box der Heimmannschaft und konnte 40 Sekunden vor Ende den Ausgleichstreffer zum 5:5 und auch zum Endstand erzielen.
Tore:
Kordasch 2, Hamminger, Krainer, Niederleitner
Assists:
Lippitz (3), Krainer ( 2)
Fazit: Die Grazer beweisen von Partie zu Partie immer mehr, dass sie sich in die richtige Richtung bewegen und es markante Fortschritte gibt. (Siehe Unentschieden gegen Leoben – frühere Ergebnisse sprachen deutlich für Leoben). Der Zusammenhalt, die Stimmung innerhalb der Mannschaft und der Ehrgeiz im Training machen sich bezahlt.
Wir möchten uns auch für die vielen Fans am vergangenen Samstag bedanken. Es war unglaublich was ihr für Stimmung gemacht habt. Mit den Jungs am Feld gelitten und gefeiert – vielen Dank!!!!!! Es ist immer leichter vor Publikum zu spielen, da wir durch Eure Zurufe gepusht und noch ehrgeiziger werden. Wir hoffen, wir dürfen Euch bei unserem nächsten Heimspiel, am 28.01., gegen Tirol wieder begrüßen.
Euer Nici Ruckenbauer,
Gelb-Schwarz!!!!
Hier das Video zur Partie: